Die Batate ist für die Bevölkerung in den ursprünglichen Anbauländern ein vielfältiges Grundnahrungsmittel. Sie nimmt dort den Stellenwert unserer Kartoffel ein. Sie hat auch in etwa die Kocheigenschaften einer Kartoffel. Als Spender von Kohlenhydraten hat sie in einigen scharf, würzigen Gemüsecurrys einen festen Platz. Gekocht oder geröstet werden sie mit würzigen Saucen serviert oder zu einer Art Brot gebacken.
Die Batate enthält viel Zucker, der ihr den süßen Geschmack verleiht. Daneben speichert sie vor allem Stärke, die sogenannte Süßkartoffel- oder Batatestärke.
Der Zucker und Stärkeghalt schwanken je nach klimatischen Verhältnissen und Anbaustandort erheblich. So ist der Zuckergehalt von Bataten aus tropischen Anbauländern wesentlich höher als ihr Stärkeanteil.
Da die Süßkartoffel hohe Mengen an Energie pro Fläche und Anbauzeit und Nährstoffen speichert und sich gut an äußere Umstände anpassen kann, wurde sie von der NASA als mögliche Nutzpflanze für längere Weltraumexpeditionen, beispielsweise zum Mars, ausgewählt